Apr.
12
2010
Es ist 15.00 Uhr; der Kaffeetisch ist gedeckt. Wir warten. Zwischen 15.00 und 15.30 Uhr haben wir unseren Vermieter, Herrn Campana, eingeladen. Wir wollen schließlich ein Jahr länger in seinem Haus wohnen und dies muss geklärt werden. Etwas gespannt sind wir, denn Peruaner sagen immer ja, auch wenn sich nicht kommen wollen oder können.
Es ist bereits 16.15 Uhr. Als Familie setzten wir uns nun an den Kaffeetisch. Er wird wohl doch nicht kommen.
17.00 Uhr klopft es dann an der Tür. Es tue ihm schrecklich Leid; er entschudigt sich mehrmals, dass er zu spät war; holte seine Töchter und dann saßen wir um 17.30 alle nochmals am Kaffeetisch. Wir können bis nächstes Jahr im Haus wohnen und ob er zwei Stück von Kuchen mitnehmen könne? Selbstverständlich, ich freue mich, wenn er geschmeckt hat.
no comments | tags: Haus, Vermieter, Zeit
Apr.
1
2010
…und der ist ganz einfach:
Man nehme einen Salatkopf und rupfe ihn in eine Schüssel. Dazu kommen klein geschnittene Tomaten und Gurkenwürfel, eine Möhre fein gerieben und die Papaya ebenfalls in Würfel geschnitten. Alles mischen. Für die Sauce verrühre ich Ölivenöl mit etwas Essig oder Zitronensaft, dazu kommt ein Teelöffel Honig, Kräutersalz, 1-2 gepresste Knoblauchzehen und eine fein gewürfelte Zwiebel. Dies wird kurz vor dem Servieren unter den Salat gehoben.
!Buen provecho!
no comments | tags: Papaya, Rezept, Salat
März
31
2010
Name: Dorothea Elisabeth
Spitzname: Doro
Geburtsdatum: 27.05.2000
Lieblingstier: Bär
Lieblingsfarbe: grün
Lieblingsfach: Sport, Mathematik, Zeichnen
Lieblingsessen: Kürbissuppe, Quinuagerichte, Salate mit Papaya
Hobby: malen, stricken
Das mache ich nicht gern: Diktate schreiben, Hausaufgaben
no comments | tags: Dorothea
März
29
2010
Ab jetzt sind es wieder 7 Stunden Unterschied zu Deutschland. Also, wenn wir bis 15.00 Uhr nicht in Deutschland angerufen haben, ist es zu spät. Dies heißt auch für Anrufe an uns: morgens in Deutschland ist es bei uns noch tiefste Nacht.
no comments | tags: Zeit
März
27
2010
Der strahlende Sonnenschein wird genutzt zum Waschen, Trocknen und Baden. Mit ein bisschen Essen und Trinken und einem Ball wird es zu einem gemütlichen Picknick. Ist doch toll, oder?

no comments | tags: Sonne, Waschtag
März
25
2010



Diese Bilder haben wir auf der Fahrt nach Cusco gemacht. Durch den Regen hat es ein Dorf ganz überschwemmt und weggespült. Es wurden Plastikzelte aufgestellt. Die Hänge weichen auf, rutschen ab und reißen mit sich, was nicht fest steht. Da die einfachen Adobehäuser ganz oft undichte Dächer haben, weicht das Material auf und sie brechen zusammen.
Die Hänge werden mit Plastikfolien belegt, um ein Aufweichen zu vermeiden.

no comments | tags: Adobehäuser, Regen
März
19
2010
Immer mehr Wolken brauen sich um uns zusammen. Die Berge um uns sind nicht mehr zu sehen. Es wird immer dunkler. Hektisch wird alles regensicher verstaunt. Und dann – passiert gar nichts. So, aber oft ganz anders, ist es bei uns in der Regenzeit. Bis Ende März können wir dieses Naturschauspiel noch beobachten, dann beginnt die Trockenzeit.
no comments | tags: Berge, Regenzeit, Wetter, Wolken
März
17
2010
… so wird dieser laut zirpender Käfer von den Peruanern genannt. Er ist nur bei Sonnenschein zu hören, dann ist er aber auch nicht zu überhören, denn die Luft ist erfüllt von dem Gezirpe der Queskentos.
no comments | tags: Käfer, Tiere
März
15
2010
Eine der Kartoffel ähliche Frucht ist die Olluco. Schon vor der Inkazeit wurden sie angebaut. Die Pflanze ist ein mehrjähriger Strauch. Wie bei den Kartoffeln werden die unter der Erde gewachsenen Knollen gegessen. Neben viel Wasser enthalten sie Stärke, Eiweiß, Fett und Vitamin C. Gegessen werden sie in Suppen, als Fleischbeilage oder im Gemüsemix. Uns schmecken sie am besten in der Suppe oder in Knoblauchbutter gedünstet.
no comments | tags: Essen, Frucht, Olluco
März
12
2010
Donnerstags kommen für je eine Stunde 2-3 und 4-5-jährige in unser Haus. Diesmal wurden Nudeln mit Wasserfarben bemalt und anschließend aufgefädelt. Ganz beheistert waren die Kleinen bei der Sache.


no comments | tags: Kinder, Kinderclub